.02
LIEBLINGSTIER - mobiles hundetraining & PFERDEBETREUUNG
… Artgerechtes Hundetraining mit viel Motivation und liebevoller Konsequenz…
Unter artgerechtem Hundetraining verstehen wir die Förderung von erwünschtem Verhalten durch positive Verstärkung, unter Rücksichtnahme der Rasse und Herkunft des Hundes. Kein Lebewesen lässt sich erfolgreich und nachhaltig nach einer standardisierten Methode trainieren. Jeder Hund hat sein eigenes Tempo und braucht Verständnis, Geduld, Respekt und Lob.
Mit viel Motivation wird das, von Natur aus, mitgebrachte Potenzial des Hundes genützt, um Vertrauen aufzubauen, und eure Bindung zu festigen, beruhend auf gegenseitigem Respekt. Gearbeitet wird ohne physische und psychische Gewalt, und gelernt wird ein richtiges „Grenzen setzen“. Hundeerziehung muss Spaß machen und vorallem alltagstauglich sein!
Die Hundehalter lernen die Körpersprache ihrer Lieblinge zu verstehen, um ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Der Mensch und sein Lieblingstier als Team ist unser Ziel.
In allen Stunden wird auf die Gruppenzusammenstellung geachtet. Dabei spielen Alter, Rasse und Ausbildungsstand eine Rolle. Die Arbeit in Kleingruppen gibt jedem Hund die nötige Aufmerksamkeit, und hilft die Hunde nicht zu überfordern.
ALLE Hunde & dazugehörige Menschen sind uns herzlich willkommen. Bringt auch gerne eure Familie mit!
Ich freue mich “euer” Lieblingstier bei mir begrüßen zu dürfen!
Wo wir trainieren:
Als mobile Hundetrainerin & Hundeschule trainiere ich mit euch dort, wo Bedarf besteht und es sinnvoll scheint. Eine gute Lernatmosphäre und eine entsprechend geeignete Umgebung sind sehr wichtig. Durch das Training im Alltag lernt ihr Hund von Anfang an mit Ablenkungen jeglicher Art umzugehen und zurecht zu kommen. So vermeiden wir böse Überraschungen im Alltag. Unser Trainingsgebiet reicht von Penzing (1140) über Neuwaldegg (1170) bis hin nach Döbling (1180 & 1190).
Für Einzelstunden, Verhaltensberatungen oder dem Training mit verhaltensauffälligen Hunden komme ich gerne zu euch nach Hause oder wir trainieren dort, wo das Problem auftaucht.
Die Social Walks und Gruppenstunden finden meist in den benachbarten Wäldern und Wiesen statt.