© shutterstock

© shutterstock

 

01. EINZELSTUNDEN

Individuell, persönlich, zeitlich und örtlich flexibel, an ihre Bedürfnisse und die ihres Lieblingstieres angepasst.

In den Einzelstunden wird das Training individuell auf das Mensch-Hund-Team abgestimmt, um das Lernen so effektiv als möglich zu gestalten. Egal ob Grundgehorsam, Problemverhalten, Alltagstraining, Impulskontrolle, Nasenarbeit oder Beschäftigung. Bei einem Erstgespräch wird ein individueller Trainingsplan erstellt, um an den für sie wichtigen Themen zu arbeiten. Die Trainingseinheiten sind an euer Lernziel und Lerntempo angepaßt. Ziel ist, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu festigen, das gewünschte Verhalten zu fördern, und unerwünschtes Verhalten abzutrainieren bzw. ein Alternativverhalten aufzubauen. Eine gute Mensch-Hund Bindung gibt ihrem Hund Sicherheit, damit er entspannt und selbstsicher durchs Leben gehen kann. Je besser ihr Hund erzogen ist, desto mehr Freiheiten können sie ihm zugestehen. Ein gut erzogener Hund kann mit seinem Menschen überall hingehen, reagiert entspannt auf Umweltreize und seine Artgenossen.

MÖGLICHKEIT A: EINZELTRAINING - MIT HUNDEBESITZER

MÖGLICHKEIT B: EINZELTRAINING - OHNE HUNDEBESITZER

Bei dieser Variante hole ich Ihr Lieblingstier zum Training ab, trainiere mit ihm gezielt nach ihren Trainingswünschen. Im Anschluss finden ebenso einige Stunden als Team statt, um das Erlernte zu festigen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Hundebesitzer, die selbst nicht regelmäßig mit ihrem Liebling trainieren können, aber trotzdem einen gut erzogenen Hund möchten. Die Hundebesitzer werden laufend über die einzelnen Trainingsschritte informiert, damit auch sie mit ihrem Lieblingstier richtig kommunizieren können.

EINZELTRAININGS können in ENGLISCHER/SPANISCHER & FRANZÖSISCHER SPRACHE angeboten werden.

Einzelstunde 60 min. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 60,— (Ihr gebt Zeit & Ort vor)

Einzelstunde 60 min. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 35,— (ich gebe Zeit & Ort vor)

02. STADT- & UmweltTAUGLICHER HUND

Das Leben in einer Stadt ist für Hunde gar nicht so einfach. Verschiedenste Heraus-forderungen im Alltag sind zu bewältigen – das Fahren mit öffentlichen Verkehrs-mitteln, der viele Lärm, Rolltreppen, Stufen, Aufzüge und nicht zuletzt das Aufeinander-treffen mit vielen Menschen und anderen Hunden auf engem Raum.

Dieser Workshop hilft dir und deinem Hund Unsicherheiten in der urbanen Umwelt zu bewältigen, gesetztliche Bestimmungen zu beachten und anzuwenden, locker an der Leine gehen, kein Essen vom Boden nehmen, ruhig an anderen Hunden vorbeizugehen.

Für alle, die eine Prüfung zum „geprüften Stadthund der Stadt Wien“ machen wollen, kann dieser Workshop eine gute Vorbereitung sein.

Was erwartet dich? Umwelttraining, Besuch im Einkaufszentrum, Bahnhof, Park, Kaffeehaus, Fahrt mit den Öffis, Leinen und Maulkorbtraining (der Maulkorb sollte dem Hund schon bekannt sein!)

Kosten: 3 Termine à 1 - 2 std. . . . . € 98,— / für alle 3 Termine

03. WELPENSTUNDEN

Die Sozialisationsphase spielt für die Entwicklung des Verhaltens und des Charakters ihres Welpen eine wichtige Rolle. In dieser Zeit sollte der Welpe möglichst viel von seiner Umwelt kennenlernen, verschiedene Objekte, Menschen und Situationen. Positive Hundekontakte zeigen ihm wie innerartliche Kommunikation funktioniert.

Klare Grenzen zu vermitteln gehört genauso zur Erziehung, wie Zuneigung und Liebe zu zeigen. Welpenerziehung beginnt am ersten Tag. Nur wenn der Hund von Anfang an genau lernt, was er tun darf und was nicht, kann er sich in seiner neuen Familie sicher fühlen.

Die Welpen lernen in ihrem eigenen Tempo, stressfrei mit Alltagssituationen umzugehen. Hierzu zählen:

ANSPRINGEN und BEISSATTACKEN VERMEIDEN, LEINENFÜHRIGKEIT, VERBESSERUNG DER KOMMUNIKATION ZWISCHEN MENSCH & HUND, GRUNDKOMMANDOS, ENTSPANNUNGSTRAINING etc.

Welpentraining ist sowohl als Einzeltraining als auch in einer Kleingruppe möglich.

Einzelstunde (Zeit und Ort wird vorgegeben) . . . € 35,—

Einzelstunde (Zeit & Ort dürft ihr euch aussuchen) . . . € 60,—

Gruppenstunde (max. 4 Hunde) . . . . . . . . . . . . . . . . . € 25,—

 
© shutterstock

© shutterstock

04. WALD & WIESEN WALK (social walk)

Der Wald & Wiesen Walk eignet sich für alle Mensch-Hunde Teams, die gerne in der Gruppe mitten in der Natur üben; Hunde und Hundehalter, die mit Unsicherheit oder Aufregung bei Hundekontakt reagieren und Hundehalter, die einfach gerne ihre Spaziergänge kreativ und spannend gestalten möchten.

Während des Spaziergangs sind alle Hunde angeleint. Der Spaziergang endet meist mit einer Spielrunde in der die Hunde frei spielen dürfen. Weitere Themenschwerpunkte sind Leinenführigkeit, Hundebegegnungen und Kommunikation. Die Hundehalter lernen auf die Körpersprache der Vierbeiner zu achten und darauf angemessen zu reagieren.

Um auch in der Gruppe eine intensive Betreuung jedes Teams gewährleisten zu können, bilden wir auch hier Kleingruppen und ich versuche die passende Gruppen nach Alter, Rasse und Ausbildungsstand zusammenzustellen.
Der W & W Walk findet immer Samstag, Sonntag und einmal unter der Woche statt.

1 1/2 std. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 35,—

1 Std. für Welpen und Junghunde . . . € 25,—

 

06. REITBEGLEITHUND oder HUND-PFERD WORKSHOP

Hunde sind heutzutage aus dem Leben von Reitern kaum mehr wegzudenken. Mit Hund und Pferd gemeinsam auszureiten und entspannt seine Freizeit zu verbringen, ist der Wunsch vieler Reiter. Aber der Weg bis zum ersten gemeinsamen Ausritt erfordert sehr viel Training, Vertrauen, Geduld und Konsequenz.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Hund und Pferd funktioniert nur, wenn der Mensch als Vermittler fungiert; und von beiden Parteien als Respekt- und Vertrauensperson anerkannt ist. Erst wenn beide Tiere eine solide Grundausbildung genossen haben und gerne mit dem Menschen zusammenarbeiten, ist eine wirkliche Teambildung dieser drei so unterschiedlichen Lebewesen möglich.

© Trixi Krivanec

© Trixi Krivanec

08. SCHWIMMWORKSHOP

Von der Theorie her kann jeder Hund schwimmen, aber nicht alle Hunde wissen das. Gemeinsam  wollen wir unseren Hunden das Wasser mit viel Motivation und Spielen näher bringen. Geeignet für Hunde die Wasser schon kennen, aber auch für Hunde, die noch nicht im Wasser waren, oder für Hunde, die extrem aufgeregt sind, wenn sie Wasser nur riechen.

Mitzunehmen:    Badesachen (wassertaugliche Schuhe, Badekleidung, T-Shirt), für den Menschen, Badetuch, Wasserspielzeug, Brustgeschirr und Leckerlis    

Kosten: € 35,— / pro Workshop oder für 4x € 129,— Dauer: ca. 1,5h   

 

05. SPIELSTUNDE - sozialkontakt FÜR hunde MIT HUNDEN

Für viele Hundehalter bedeutet “spielen” den Hund von der Leine abhängen und Verantwortung abgeben. Die Hunde regeln das schon unter sich. Tun sie aber nicht, zumindest nicht fair! Regeln können nur dann eingehalten werden, wenn man sie auch gelernt hat. Mobbing ist auch bei Hunden beliebt.

Die Spielstunde ist eine Möglichkeit für Hunde allen Alters einen entspannten kontrollierten Sozialkontakt zu pflegen, und den Umgang miteinander zu lernen. In der Spielstunde haben ihre Lieblingstiere die Möglichkeit, unter Aufsicht ihrem Bewegungsdrang nachzukommen, Konflikte lösen zu lernen und miteinander zu spielen. Hunde sollen hier ein hohes Maß an Sozialkompetenz erlernen und erleben.

Die Hundebesitzer ihrerseits haben die Möglichkeit durch Beobachtung ihren Hund noch besser lesen und einschätzen zu lernen, “aggressives” Verhalten zu erkennen oder auch einfach nur ihrem Hund Rückendeckung zu geben.

Dauer: 1 std. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 20,—

 
@shutterstock

@shutterstock

 

07. PROBLEMHUNDE TRAINING

Verhaltensauffälligkeiten und Problemverhalten bei Hunden sind vielseitig. In der Regel resultieren sie aus schlechten Erfahrungen, traumatischen Erlebnissen, schlechter oder gar fehlender Habituierung an Umweltbedingungen wie Lärm, Straßenverkehr und fehlendem Kontakt mit Menschen / Artgenossen während des Aufwachsens.

Was für einen Hund beängstigend wirkt, ist oft nicht rational begründbar. Durch Zucht, Sozialisation und verschiedenste Erlebnisse ist die Reizschwelle jedes Hundes anders. All diese Faktoren führen zu Stressentwicklung, und Folgeerscheinungen davon können Aggression, Unsauberkeit, Ruhelosigkeit oder andere Stereotypien sein.

Oftmals können auch Haltungsbedingungen oder Veränderungen im Tagesablauf oder der Gewohnheiten zu Verhaltensauffälligkeiten führen. Unter- als auch Überforderung des Hundes, oder eine Fehlinterpretation in der Kommunikation können auch Auslöser sein.

Auf alle Fälle gilt es die Ursachen zu erkennen und so Probleme effektiv und nachhaltig zu bekämpfen bzw. ihnen vorzubeugen. Manchmal reicht es im Problemhundetraining auf ganz kleine Bedürfnisse des Hundes zu achten um bereits Erfolge zu erzielen. Mit dem Hundehalter gemeinsam erarbeiten wir im Team die richtige Maßnhme, um ihrem Lieblingstier zu helfen.

 

09. LONGIEREN

Longieren ist eine relativ junge Trainingsmethode, welche die Kommunikation und Bindung zwischen dir und deinem Hund fördert. Außerdem wird die Konzentration und Aufmerksamkeit gestärkt. Angenehmer Nebeneffekt – es macht Spaß und dein Hund ist geistig und körperlich ausgelastet. Geeignet für Hunde ab dem 10. Monat.

Mitzunehmen:                 8 m Schleppleine für größere Hunde, 5 m für kleinere Hunde (kann auch ein dicker Kordel sein), reichlich Leckerli, Lieblingsspielzeug, gutes Schuhwerk

Dauer: ca. 1,5h Kosten: € 135,— / für 4 x