.02
LIEBLINGSTIER - mobiles hundetraining & PFERDEBETREUUNG
… Artgerechtes Hundetraining mit viel Motivation und liebevoller Konsequenz…
Unter artgerechtem Hundetraining verstehen wir die Förderung von erwünschtem Verhalten durch positive Verstärkung, unter Rücksichtnahme der Rasse und Herkunft des Hundes. Kein Lebewesen lässt sich erfolgreich und nachhaltig nach einer standardisierten Methode trainieren. Jeder Hund hat sein eigenes Tempo und braucht Verständnis, Geduld, Respekt und Lob.
Mit viel Motivation wird das, von Natur aus, mitgebrachte Potenzial des Hundes genützt, um Vertrauen aufzubauen, und eure Bindung zu festigen, beruhend auf gegenseitigem Respekt. Gearbeitet wird ohne physische und psychische Gewalt, und gelernt wird ein richtiges „Grenzen setzen“. Hundeerziehung muss Spaß machen und vorallem alltagstauglich sein!
Die Hundehalter lernen die Körpersprache ihrer Lieblinge zu verstehen, um ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Der Mensch und sein Lieblingstier als Team ist unser Ziel.
In allen Stunden wird auf die Gruppenzusammenstellung geachtet. Dabei spielen Alter, Rasse und Ausbildungsstand eine Rolle. Die Arbeit in Kleingruppen gibt jedem Hund die nötige Aufmerksamkeit, und hilft die Hunde nicht zu überfordern.
ALLE Hunde & dazugehörige Menschen sind uns herzlich willkommen. Bringt auch gerne eure Familie mit!
Ich freue mich “euer” Lieblingstier bei mir begrüßen zu dürfen!
Wo wir trainieren:
Als mobile Hundetrainerin & Hundeschule trainiere ich mit euch dort, wo Bedarf besteht und es sinnvoll scheint. Eine gute Lernatmosphäre und eine entsprechend geeignete Umgebung sind sehr wichtig. Durch das Training im Alltag lernt ihr Hund von Anfang an mit Ablenkungen jeglicher Art umzugehen und zurecht zu kommen. So vermeiden wir böse Überraschungen im Alltag. Unser Trainingsgebiet reicht von Penzing (1140) über Neuwaldegg (1170) bis hin nach Döbling (1180 & 1190).
Für Einzelstunden, Verhaltensberatungen oder dem Training mit verhaltensauffälligen Hunden komme ich gerne zu euch nach Hause oder wir trainieren dort, wo das Problem auftaucht.
Die Social Walks und Gruppenstunden finden meist in den benachbarten Wäldern und Wiesen statt.
über mich
Seit meiner Kindheit waren Tiere immer ein Thema. Eidechsen von der benachbarten Wiese, Hamster, Mäuse, Ratten, Hunde, alles ging bei uns ein und aus. Meine derzeitige Tierfamilie besteht aus meinem Hund Emil (russischer Straßenhund), meinem Fuchs Wallach namens Ferdinand, meiner Appaloosa Stute Fame und meinen drei Katzen - Cooper (Bengale), Mimi (Ex-Streunerin & Hauskatze) und Pauli (Ex-Streuner und schwarz wie die Nacht). Im August 2021 hat sich der Spanier Luis (spanischer Straßenhund) zu unserer Tierfamilie gesellt.
Der Grundstein zur professionellen Arbeit mit Tieren war zweifelsohne mein Studium der Pferdewissenschaften an der Vetmed. Fast zeitgleich absolvierte ich auch eine Ausbildung zum Tiertrainer bei „Tiere als Therapie“ (Schwerpunkt: Hund & Pferd).
Zahlreiche Praktika und regelmäßige Fortbildungen runden meine Ausbildung ab. Auf Wunsch schicke ich euch gerne eine Liste meiner Fortbildungen. Von 2019-2020 war ich in der Hundeschule am Schottenhof aktiv. Begeistert von den erzielten Ergebnissen und noch mehr motiviert, gründete ich die mobile Hundeschule „Lieblingstier“.
Meine Arbeitsweise basiert nicht auf starren Systemen oder konkreten Methoden. Vielmehr erarbeite ich alltagstaugliche Lösungen für Hund und Mensch, aufbauend auf den individuellen Voraussetzungen des Hundes. Als Grundlage dient dabei ein artgerechter und gewaltfreier Umgang mit dem Hund.
.03
mobiles hundetraining & HUNDESCHULE
Trainiert wird im Freien und bei jedem Wetter. Das Training entfällt oder wird verschoben bei starkem Sturm oder Regen. Die Trainingsorte werden immer einen Tag vor dem Training, nach vorheriger Anmeldung, bekanntgegeben.
In allen Stunden wird auf die Gruppenzusammenstellung geachtet. Dabei spielen Alter, Rasse und Ausbildungsstand eine Rolle. Ich arbeite in Kleingruppen, um jeden Hund die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und die Hunde nicht zu überfordern.
Mitzunehmen zum Training sind:
kleine, weiche Lieblingsleckerlis / eine Führleine und/oder eine 2m lange Schleppleine (ohne Ösen, Karabiner oder Schlaufen) / Motivation und gute Laune.
Sollte euer Lieblingshund krank sein, bitte vorher mit dem Tierarzt abklären, ob ein Training erlaubt ist.
Hier findet ihr einen kleinen Auszug aus den verschiedenen Kursen & Workshops. Für Details zu den Terminen, Anmeldungen oder Preisen bitte einfach anrufen oder ein Mail schicken.
Individuelle EINZELSTUNDEN
WELPENSTUNDEN
UMWELT- & STADTTAUGLICHER HUND
SCHWIMMWORKSHOP
WALD & WIESEN WALK
SPIELSTUNDEN-SOZIALKONTAKT
THEMENSPAZIERGÄNGE (Halloweenwalk, faschingsumzug,ostereiersuchen)
REITBEGLEITHUND / HUND-PFERD WORKSHOP
PROBLEMHUNDE TRAINING
NASENARBEIT (Mantrailing, fährte, dummysuche, etc.)
LONGIEREN
.04
PFERDE - AUSRITTE & MOBILE PFERDEPFLEGE
Wissenschaftliche Studien über die Wirkung von Ausritten im Grünen haben ergeben, dass der regelmäßige Aufenthalt im Wald nicht nur den Blutdruck reguliert, sondern auch Stress reduziert. Die von den Bäumen abgesonderten Terpene stärken auch unser Immunsystem. Auf einem Pferd im Gelände unterwegs zu sein, gehört wohl zu den schönsten Arten, Landschaft und Natur zu genießen. Im Schritt durch den Wald, Berg hinauf oder im rasanten Galopp ein Feld entlang, ist für Pferdeherz und Reiterseele ein wohltuender Genuss. Die Grundvoraussetzung für ein Vergnügen dieser Art ist allerdings ein Pferd, auf das man sich verlassen kann.
Bei der Arbeit mit Pferden ist man gezwungen, sich mit sich selbst zu beschäften. Denn Pferde spiegeln das menschliche Verhalten und eignen sich daher wunderbar, um sich einmal von außen zu betrachten. Quasi als Ersatz für einen Persönlichkeitstest.